WORKSHOPS ZUR INTERKULTURELLEN KOMPETENZ

1. Interkulturelles Training in der Erwachsenenbildung

© Katerina Holmes
© Anna Shvets

Workshops & Seminare (live und virtuell)

Themenfelder:

– Grundlagen Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation

– Flucht, Migration und Integration

– Interkulturelle Öffnung von KiTa, Schule oder OGS

– Transkulturelle Psychiatrie

– Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung

Zielgruppen:

– Mitarbeiter:innen in sozialen Bereichen, Organisationen, Verwaltung und anderen Einrichtungen

– Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten

– Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Personen, die sich auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten

– Interessierte Personen, die ihre Interkulturelle Kompetenz schulen möchten

Länderschwerpunkte

        • Die Inhalte der Trainings und Schulungen haben eine länderübergreifende Ausrichtung.
        •  
        • Bei Bedarf können folgende länderspezifische Inhalte vermittelt werden:

– Indien

– Mexiko

– Serbien

Methoden

Die Trainings bestehen aus einem abwechslungsreichen Methoden-Mix, um einen möglichst hohen und langfristigen Lerneffekt zu erzielen.

 

Diese interaktiven und erfahrungsorientierten Einheiten setzen sich zusammen aus:

– Vorträge und Präsentationen zur Wissensvermittlung

– Gruppen- und Einzelübungen

– Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum

– Fallbeispiele

– Rollenspiele

2. Bildungsarbeit und Globales Lernen in der Kinder- und Jugendbildung

© Alice Pollmann
© Alice Pollmann
© Alice Pollmann

Projekttage und -Wochen (live und virtuell)

Themenfelder:

– Kakao und Schokolade

– Die Reise einer Jeans

– Stereotyp und Vorurteil  im Rahmen rassismuskritischer Auseinandersetzung

Zielgruppen:

– Schüler:innen aller Jahrgangsstufen

– Jugendliche in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt